Bildungsbau

DOMGYMNASIUM NAUMBURG

Generalsanierung Domgymnasium Naumburg

Auftraggeber Burgenlandkreis Schönburger Straße 41 06618 Naumburg (Saale)
Objektstandort Haus 1 Lepsius-Haus, Thomas-Müntzer-Straße 22/23, 06618 Naumburg (Saale) Haus 2 Marienschule, Poststraße
Zeit 2011-04/2014
Bearbeitung der Leistungsphasen LP 2-8 entsprechend § 33 HOAI in ARGE Prolog GmbH / Junk & Reich
Raummaße & Flächen Bruttorauminhalt: 46.002 m³
Bruttogrundfläche: 10.657 m²
Hauptnutzfläche: 5.394 m²

Das Domgymnasium Naumburg ist eines der ältesten Gymnasien Deutschlands. Es geht auf eine Domschule zurück, die erstmals 1088 in einer Urkunde des Bischofs Günther von Naumburg erwähnt wurde. Das heutige Domgymnasium entstand im Jahre 2004 durch die Fusion des Domgymnasiums und des Lepsius-Gymnasiums. Nachdem der Standort des alten Domgymnasiums in der Seminarstraße aufgegeben wurde, konzentrierte sich der gesamte Schulbetrieb auf den Standort des ehemaligen Lepsius-Gymnasiums. Es ist das einzige Gymnasium der Stadt Naumburg.

Seit Juni 2008 trägt das Gymnasium den Titel „Anerkannte UNESCO-Projekt-Schule“ und gehört damit dem weltweiten Schulnetzwerk der UNESCO an. Internationale Verständigung, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen soll im Schulalltag vorgelebt werden. Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz und Toleranz werden im Unterricht behandelt und in Form von Projektarbeit vermittelt. Es werden Partnerschaften zu Schulen in Armenien, Irland und Dänemark gepflegt.

Das Domgymnasium vereint zwei Schulgebäude – die Marienschule (Haus 2) in der Poststraße und das Lepsius-Haus (Haus 1) in der Thomas-Müntzer-Straße.

Die Schulgebäude befanden sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Durch Eingriffe in den vergangenen Jahren wurde immer wieder versucht, Bauschäden zu beseitigen, sowie die bauliche Situation und die Nutzbarkeit der Gebäude zu verbessern und an heutige Standards anzupassen. Die Eingriffe blieben jedoch örtlich begrenzt und ließen kein Gesamtkonzept erkennen.

Ziel war es, eine Gesamtkonzeption für die Schulgebäude zu entwickeln, in der die bereits erfolgten als auch die geplanten Sanierungsmaßnahmen gebündelt wurden.

Weitere Bildungsbau Projekte

Bildungsbau GRUNDSCHULE AM THONER ESPAN IN NÜRNBERG Bildungsbau GYMNASIUM DRESDEN-PLAUEN Bildungsbau GYMNASIUM PASTEURSTRAßE BERLIN Bildungsbau GRUNDSCHULE IN DER GRIMMSTRAßE IN NÜRNBERG Bildungsbau KINDERGARTEN "GIPFELSTÜRMER" IN WEIMAR Bildungsbau GRUNDSCHULE AM "WESTRING" IN MAGDEBURG Bildungsbau 47. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE WEIMAR-WEST Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE OCHSENFURT Bildungsbau GYMNASIUM BÜRGERWIESE DRESDEN Bildungsbau FÖRDERZENTRUM "KÄTHE KOLLWITZ" LEIPZIG Bildungsbau 89. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE APOLDA Bildungsbau ERNST-ABBE-GYMNASIUM JENA Bildungsbau 62. OBERSCHULE DRESDEN-LOSCHWITZ Bildungsbau BERUFSBILDUNGSZENTRUM WEIMAR Bildungsbau 4-FELD-SPORTHALLE DRESDEN COTTA Bildungsbau CAMPUS TECHNICUS BERNBURG (SAALE) Bildungsbau BERUFSSCHULEN II / III Bamberg Bildungsbau 2-FELD-SPORTHALLE MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA Bildungsbau FÖRDERSCHULZENTRUM "OBERES ERZGEBIRGE" Bildungsbau ROMAIN-ROLLAND-GYMNASIUM DRESDEN Bildungsbau GYMNASIUM BÜHLAU Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE MÜNNERSTADT  Bildungsbau CHRISTOPHORUS-SCHULE ERFURT Bildungsbau FÖRDERSCHULE RASTENBERG Bildungsbau GRUNDSCHULE RUDOLSTADT / SCHWARZA Bildungsbau GRUNDSCHULE 6 "WILHELM BUSCH" GERA Bildungsbau GRUNDSCHULE "ERICH KAESTNER" GERA Bildungsbau ERWEITERUNG MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA