Bildungsbau

GYMNASIUM DRESDEN-PLAUEN

Modernisierung und Erweiterung Gymnasium Dresden-Plauen

Auftraggeber Landeshauptstadt Dresden Schulverwaltungsamt Postfach 120020 01001 Dresden
Objektstandort Kantstraße 2 01187 Dresden
Zeit 2015-2021
Bearbeitung der Leistungsphasen LP 2-9 entsprechend § 34 HOAI in ARGE mit Hartmann + Helm
Raummaße & Flächen Bruttorauminhalt: 55.778 m³
Bruttogrundfläche: 12.382 m²
Nutzfläche: 6.511 m²

Allgemeines

Gemäß Aufgabenstellung aus dem VOF-Verfahren im Jahr 2014/2015 sollte das Gymnasium Dresden-Plauen modernisiert und mit 2 Erweiterungsbauten ergänzt werden.

Das bestehende Gebäude des Gymnasiums Dresden-Plauen wurde von 1894–96 als königlich-sächsisches Lehrerseminar durch den Baumeister Heinrich H. Edmund Waldow errichtet. Für die zukünftig angestrebte Nutzung als 5-zügiges Gymnasium mit 1120 Schülern sollte es modernisiert und erweitert werden.

Ziel des Entwurfs ist die behutsame Aufarbeitung der historischen Bausubstanz mit ihrer gut gegliederten Raum- und Verkehrswegestruktur. Die historischen Räume wurden hierfür von späteren Einbauten befreit und hinsichtlich der funktionellen und zeitgemäßen Belegung neu sortiert. Die beiden Erweiterungsbauten wurden im Hinblick auf die Gesamtsymmetrie der Anlage ebenfalls symmetrisch aufgefasst und bilden neue Verbindungsglieder zwischen den Seitenflügeln des Gebäudes. Dabei entstanden gleichzeitig zwei neue Innenhöfe, welche dem neuen Speisesaal als „Mensahof“ bzw. der neuen Bibliothek als „Lesehof“ zugeordnet genutzt werden. Die Einordnung der zeitlos modernen Verbindungsgebäude mittels deutlichen Fugen zum Bestand, erleichtert die Ablesbarkeit der Bauteile. Die Neubauten nehmen sich dabei gestalterisch zurück und bilden in Proportion und Fassadengestaltung eine Ergänzung zu den ausgeformten Bestandsfassaden. Die Einordnung der neuen Baukörper ermöglicht einen geschossweisen Rundlauf innerhalb des Grundrisses und verbessert somit die bestehende horizontale Erschließung in erheblichem Maße. Über die daran gut verteilten Treppenräume werden die Laufwege deutlich verkürzt.

Die Fassaden der beiden Neubauten sehen eine Pfosten-Riegelkonstruktion vor, an welche in den beiden Obergeschossen eine farblich abgestimmte Verschattungselement-Konstruktion vorgehängt wurde. Die historischen Gliederungen von Gesimsen, Fensterlinien und Farbnuancierungen des Bestandgebäudes wurden hierdurch aufgenommen und neu interpretiert. 

Weitere Bildungsbau Projekte

Bildungsbau GRUNDSCHULE AM THONER ESPAN IN NÜRNBERG Bildungsbau GYMNASIUM PASTEURSTRAßE BERLIN Bildungsbau GRUNDSCHULE IN DER GRIMMSTRAßE IN NÜRNBERG Bildungsbau KINDERGARTEN "GIPFELSTÜRMER" IN WEIMAR Bildungsbau GRUNDSCHULE AM "WESTRING" IN MAGDEBURG Bildungsbau 47. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE WEIMAR-WEST Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE OCHSENFURT Bildungsbau GYMNASIUM BÜRGERWIESE DRESDEN Bildungsbau FÖRDERZENTRUM "KÄTHE KOLLWITZ" LEIPZIG Bildungsbau 89. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE APOLDA Bildungsbau ERNST-ABBE-GYMNASIUM JENA Bildungsbau 62. OBERSCHULE DRESDEN-LOSCHWITZ Bildungsbau BERUFSBILDUNGSZENTRUM WEIMAR Bildungsbau 4-FELD-SPORTHALLE DRESDEN COTTA Bildungsbau DOMGYMNASIUM NAUMBURG Bildungsbau CAMPUS TECHNICUS BERNBURG (SAALE) Bildungsbau BERUFSSCHULEN II / III Bamberg Bildungsbau 2-FELD-SPORTHALLE MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA Bildungsbau FÖRDERSCHULZENTRUM "OBERES ERZGEBIRGE" Bildungsbau ROMAIN-ROLLAND-GYMNASIUM DRESDEN Bildungsbau GYMNASIUM BÜHLAU Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE MÜNNERSTADT  Bildungsbau CHRISTOPHORUS-SCHULE ERFURT Bildungsbau FÖRDERSCHULE RASTENBERG Bildungsbau GRUNDSCHULE RUDOLSTADT / SCHWARZA Bildungsbau GRUNDSCHULE 6 "WILHELM BUSCH" GERA Bildungsbau GRUNDSCHULE "ERICH KAESTNER" GERA Bildungsbau ERWEITERUNG MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA