Sonderbau

BÜROHAUS GLATT INGENIEURTECHNIK

Erweiterung Bürohaus und Techniken Glatt Ingenieurtechnik 

AUFTRAGGEBER Glatt Ingenieurtechnik GmbH Nordstraße 12 99427 Weimar
ObjektSTANDORT Nordstraße 12 99427 Weimar
ZEIT 2007-09/2009
BEARBEITUNG DER LEISTUNGSPHASEN LP 1-8 entsprechend § 33 HOAI (Gebäude- /Freianlagenplanung, SIGEKO)
Raummaße & Flächen Bruttorauminhalt: 14.787 m³
Bruttogrundfläche: 3.600 m²
Hauptnutzfläche: 2.090 m²

Das bestehende Verwaltungsgebäude entlang der Nordstraße wird durch einen Erweiterungsbau ergänzt. Städtebaulich ordnet sich der Neubau,  in der Straßenfront abgerückt, dem symmetrischen Bestandsgebäude mit Haupteingang, unter. Der Neubau stellt als eine Art ringförmiger Kopfbau mit umlaufender Fassade einen neuen Abschluss des Verwaltungsgebäudes mit zeitgemäßer Architektursprache dar. Das neue Gebäude nimmt die bestehende Gebäudehöhe auf und erstreckt sich über 3 Geschosse + Untergeschoss. Als Übergang von Bestandsgebäude und Neubau fügt sich ein großzügiges Treppenhaus mit Aufzug als Koppelglied ein. Entlang der Außenseiten befinden sich die Büroräume, die wahlweise mit Systemtrennwänden in unterschiedlich große Bereiche oder Einzelbüros unterteilt werden können.

Hinter dem umlaufenden Verbindungsflur befinden sich im Inneren der Kern mit Archiv, Teeküche und sanitären Einrichtungen. Dem angelagert sind  zum Innenhof ausgerichtet Beratungsräume in den Obergeschossen und im EG eine Kantine mit Ausgabeküche (Catering). Im Untergeschoss befinden sich Archivräume und Technikräume. Am Ende des umlaufenden Flurs befindet sich ein weiteres Treppenhaus als 2. Fluchtweg. Die Erschließung erfolgt über den Innenhof und durch das Bestandsgebäude. Es sollen nur Mitarbeiterzugänge bzw. Notausgänge dargestellt werden, der Haupteingang im bestehenden Verwaltungsbau inkl. Vorfahrt bleibt in seiner jetzigen Form und Funktion bestehen.

Der Komplex soll in moderner Stahlbetonskelettbauweise im Achsraster von 5 m, mit Betonkernaktivierung errichtet werden. Die Treppenhäuser und der Sanitärbereich stellen die aussteifenden Kerne dar. Auf Grundlage des Fassadenrasters von 1,25 m entstehen Module als Fassadenbausteine (Alu-Glas-Elemente im Fensterbereich, Vorhangfassadenelement im Bereich tragende Wandteile), die aus der inneren Funktion und Raumanordnung heraus, eine flexible Fassadenstruktur ergeben, die zum Grundprinzip der Fassadengestaltung wird.

Weitere Sonderbau Projekte

Bildungsbau GRUNDSCHULE AM THONER ESPAN IN NÜRNBERG Bildungsbau GYMNASIUM DRESDEN-PLAUEN Bildungsbau GYMNASIUM PASTEURSTRAßE BERLIN Bildungsbau GRUNDSCHULE IN DER GRIMMSTRAßE IN NÜRNBERG Bildungsbau KINDERGARTEN "GIPFELSTÜRMER" IN WEIMAR Bildungsbau GRUNDSCHULE AM "WESTRING" IN MAGDEBURG Bildungsbau 47. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE WEIMAR-WEST Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE OCHSENFURT Bildungsbau GYMNASIUM BÜRGERWIESE DRESDEN Bildungsbau FÖRDERZENTRUM "KÄTHE KOLLWITZ" LEIPZIG Bildungsbau 89. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE APOLDA Bildungsbau ERNST-ABBE-GYMNASIUM JENA Bildungsbau 62. OBERSCHULE DRESDEN-LOSCHWITZ Bildungsbau BERUFSBILDUNGSZENTRUM WEIMAR Bildungsbau 4-FELD-SPORTHALLE DRESDEN COTTA Bildungsbau DOMGYMNASIUM NAUMBURG Bildungsbau CAMPUS TECHNICUS BERNBURG (SAALE) Bildungsbau BERUFSSCHULEN II / III Bamberg Bildungsbau 2-FELD-SPORTHALLE MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA Bildungsbau FÖRDERSCHULZENTRUM "OBERES ERZGEBIRGE" Bildungsbau ROMAIN-ROLLAND-GYMNASIUM DRESDEN Bildungsbau GYMNASIUM BÜHLAU Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE MÜNNERSTADT  Bildungsbau CHRISTOPHORUS-SCHULE ERFURT Bildungsbau FÖRDERSCHULE RASTENBERG Bildungsbau GRUNDSCHULE RUDOLSTADT / SCHWARZA Bildungsbau GRUNDSCHULE 6 "WILHELM BUSCH" GERA Bildungsbau GRUNDSCHULE "ERICH KAESTNER" GERA Bildungsbau ERWEITERUNG MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA