Sonderbau

ROBERT-KOCH-KRANKENHAUS APOLDA

Erweiterungsbau Robert-Koch-Krankenhaus Apolda

AUFTRAGGEBER Robert-Koch-Krankenhaus GmbH Jenaer Straße 66 99510 Apolda
ObjektSTANDORT Jenaer Straße 66 99510 Apolda 
ZEIT 10/2012-08/2014
BEARBEITUNG DER LEISTUNGSPHASEN LP 1-9 entsprechend § 33 HOAI, Freiflächenplanung nach § 17 HOAI
Raummaße & Flächen Bruttorauminhalt: 14.722 m³
Bruttogrundfläche: 3.223 m²
Hauptnutzfläche: 1.632 m²

Allgemein:

Das Robert-Koch-Krankenhaus Jenaer Straße 66, Apolda ist ein Akutkrankenhaus, dass Ende 2002 fertig gestellt wurde. In dem Neubau entstanden 145 Patientenzimmer, 4 OP-Säle, ein Funktionsgebäude mit Zentrallabor, Physiotherapie und eine Radiologieabteilung. Um den wachsenden Platzbedarf des Krankenhauses zu erfüllen und somit die Standortsicherung zu gewährleisten wurde der Bestand über den neu zu errichtenden Erweiterungsbau ergänzt.

Erschließung:

Die Erschließung des Grundstücks erfolgt über die bereits vorhandene Erschließung des Robert-Koch-Krankenhauses Apolda GmbH. Im Osten grenzt der Erweiterungsbau an die Haupterschließungsachse des Bestandsbau an und wird von dieser in der Fuge zwischen Bestand und Erweiterung über den neu zu errichtenden Verbindungsbau erschlossen. Von hier erreicht man über das neue Foyer den Aufzug und das Treppenhaus des Erweiterungsbau sowie, über den im Bestand neu zu schaffenden Verbindungsgang, das Foyer des Bestandsbau. Vom Treppenhaus des Neubau gelangt man sowohl in die obere Etage des Erweiterungsbau als auch ins Gartengeschoss welches sich an die bestehende tiefer liegende Erschließung des Krankenhauses im Westen des Erweiterungsbau anschließt und diese fortführt. Von beiden Erschließungsniveaus besteht ein barrierefreier Zugang sowohl zum Bestand- und Erweiterungsbau als auch zu den öffentlichen Parkplätze.

Funktion:

Der Erweiterungsbau beinhaltet dabei Nutzungen des Büro- und Verwaltungssektor, sowie Bereiche der medizinischen Dienstleistung. Die Anbindung an das bereits bestehende Krankenhaus erfolgt über einen Verbindungstrakt mit einer Glasfassade, der als Zugang für den Neu- und Bestandsbau genutzt wird.

Weitere Sonderbau Projekte

Bildungsbau GRUNDSCHULE AM THONER ESPAN IN NÜRNBERG Bildungsbau GYMNASIUM DRESDEN-PLAUEN Bildungsbau GYMNASIUM PASTEURSTRAßE BERLIN Bildungsbau GRUNDSCHULE IN DER GRIMMSTRAßE IN NÜRNBERG Bildungsbau KINDERGARTEN "GIPFELSTÜRMER" IN WEIMAR Bildungsbau GRUNDSCHULE AM "WESTRING" IN MAGDEBURG Bildungsbau 47. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE WEIMAR-WEST Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE OCHSENFURT Bildungsbau GYMNASIUM BÜRGERWIESE DRESDEN Bildungsbau FÖRDERZENTRUM "KÄTHE KOLLWITZ" LEIPZIG Bildungsbau 89. GRUNDSCHULE DRESDEN Bildungsbau DREIFELDSPORTHALLE APOLDA Bildungsbau ERNST-ABBE-GYMNASIUM JENA Bildungsbau 62. OBERSCHULE DRESDEN-LOSCHWITZ Bildungsbau BERUFSBILDUNGSZENTRUM WEIMAR Bildungsbau 4-FELD-SPORTHALLE DRESDEN COTTA Bildungsbau DOMGYMNASIUM NAUMBURG Bildungsbau CAMPUS TECHNICUS BERNBURG (SAALE) Bildungsbau BERUFSSCHULEN II / III Bamberg Bildungsbau 2-FELD-SPORTHALLE MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA Bildungsbau FÖRDERSCHULZENTRUM "OBERES ERZGEBIRGE" Bildungsbau ROMAIN-ROLLAND-GYMNASIUM DRESDEN Bildungsbau GYMNASIUM BÜHLAU Bildungsbau GRUND- UND HAUPTSCHULE MÜNNERSTADT  Bildungsbau CHRISTOPHORUS-SCHULE ERFURT Bildungsbau FÖRDERSCHULE RASTENBERG Bildungsbau GRUNDSCHULE RUDOLSTADT / SCHWARZA Bildungsbau GRUNDSCHULE 6 "WILHELM BUSCH" GERA Bildungsbau GRUNDSCHULE "ERICH KAESTNER" GERA Bildungsbau ERWEITERUNG MARIE-CURIE-GYMNASIUM BAD BERKA