Bildungsbau
Um- und Erweiterungsbauten Gymnasium Dresden-Bühlau und Neubau einer Dreifeldsporthalle
| Auftraggeber | Landeshauptstadt Dresden, Amt für Schulen, Hertha-Lindner-Straße 17, 01067 Dresden |
| Objektstandort | Quohrener Straße 12, 01324 Dresden |
| Zeit | 2007-2010 |
| Bearbeitung der Leistungsphasen | LP 3-9 entsprechend § 33 HOAI in ARGE mit Hartmann+Helm PlanungsGmbH |
| Raummaße & Flächen | Bruttorauminhalt: 52.133 m³ Bruttogrundfläche: 13.054 m² Nutzfläche: 7.615 m² |
Das 2007 gegründete Gymnasium Dresden-Bühlau sollte ab dem Schuljahr 2010/11 am Standort Quohrener Straße 12 untergebracht werden. Die Kapazität des Bestandes war jedoch nicht ausreichend. Aufgrund des Bauzustandes und des funktionalen Zuschnittes des Altbaus entschloss man sich, hier vor allem allgemeine Klassenräume und Teile der Verwaltung unterzubringen. Alle weiteren Nutzungen wurden in den Erweiterungsbauten realisiert, die durch einen gläsernen Übergang mit dem Bestand verbunden sind. Das Ensemble wird durch neue Freianlagen und eine neue Dreifeldsporthalle komplettiert.
Die Einordnung der baulichen und freiräumlichen Funktionsbereiche erfolgte unter Beachtung der besonderen topographischen Gegebenheiten und der städtebaulichen Situation des Umfeldes. Die in der Grundstückstiefe versetzt angeordneten Neubauten, deren Höhenstaffelung und das „Eingraben“ der neuen Dreifeldsporthalle um ein Geschoß tragen zur Reduzierung der stadträumlich wirksamen Baumasse bei.
In den unteren Ebenen des neuen Bauteils D wurden die Verwaltungs- und Gemeinschaftsflächen angeordnet, während die Obergeschosse hauptsächlich die Kurs- und Klassenräume aufnehmen. Der rückwärtige Bauteil E der Erweiterung ist den Fachkabinetten vorbehalten. Durch den zentralen Pausenhof werden die Baukörper und die ihnen zugeordneten Gemeinschaftsbereiche (Speiseversorgung, Aula Bibliothek) zusätzlich über die Freifläche miteinander verbunden. Treppen und ein Aufzug vermitteln den Höhenunterschied in der Schulhoffläche. Die Dreifeldhalle wird über die gemeinsame Eingangshalle von der Quohrener Straße aus erschlossen und hat zusätzliche Ausgänge zu den Sportfreiflächen.
Mit Abschluss der Baumaßnahme wurde ein auf den 4-zügigen Schulbetrieb ausgelegtes Gebäudeensemble übergeben, in dem rund 1.000 Schülerinnen und Schüler beste Unterrichtsbedingungen vorfinden.