Bildungsbau
Denkmalgerechte Instandsetzung des Schulstandortes Pasteurstraße in Berlin-Pankow
Auftraggeber | Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit, FB Hochbau, Storkower Straße 113, 10407 Berlin |
Objektstandort | Pasteurstraße 7-11, 10407 Berlin-Pankow |
Zeit | 2012-2018 |
Bearbeitung der Leistungsphasen | LP 2-9 entsprechend § 33 HOAI, Generalplanung in ARGE mit Teamplan Ingenieure GmbH (TA) |
Raummaße & Flächen | Bruttorauminhalt: 57.728 m3 Bruttogrundfläche: 12.493 m2 Nutzfläche: 6.606 m2 |
Das denkmalgeschützte Schulensemble wurde 1908–1910 nach einem Entwurf des Berliner Stadtbaurates Ludwig Hoffmann errichtet. Es sollte für die zeitgemäße Nutzung als 3-zügiges Gymnasium ertüchtigt werden.
Die Baumaßnahme wurde in zwei Bauabschnitten umgesetzt:
1.BA: denkmalgerechte Instandsetzung des Schulgebäudes
2.BA: Neubau einer Sporthalle mit vier Hallenteilen.
Im ersten Bauabschnitt wurde der denkmalgeschützte Schulkomplex umgebaut und saniert. Ziel war die Erhaltung der wertvollen Bausubstanz, die Verbesserung des Brandschutzes und der Fluchtwegesituation, die Ertüchtigung tragender Bauteile sowie die Umsetzung der Barrierefreiheit und der Forderungen des Unfallschutzes. Das Gebäudeensemble wurde außerdem energetisch ertüchtigt (Energiestandart EnEV 2009) und mit neuen haustechnischen Anlagen ausgestattet. Das geforderte Raumprogramm wurde unter Beibehaltung der historischen Raumstruktur umgesetzt. Dabei wurde die Ausstattung - besonders die technische Ausstattung der Fachräume - heutigen Standards angepasst. Die historische Turnhalle dient nach Einbau einer Zwischendecke als Foyer und Mensa. Ihr zugeordnet entstand ein neuer Funktionsbau mit Küche, Essensausgabe und Toiletten. Das ehemalige Lehrerwohnhaus beherbergt nun die Schulverwaltung. In den die Schule umgebenden Hinterhöfen wurden sogenannte „Hofboxen“ neu errichtet, in denen Schülerarbeitsplätze und Schließfachräume angeboten werden. Die Boxen wurden als verglaste Stahlbetonkonstruktion mit Brandwand zum Nachbarn ausgeführt.
Während der Schulkomplex bereits im Januar 2018 in Nutzung ging, entstand parallel im zweiten Bauabschnitt die Sporthalle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Verbindungsbauwerke ermöglichen den internen Übergang zwischen Schule und Sporthalle.