Auftraggeber:
Weimarer Wohnstätte GmbH
Frauenplan 6
99423 Weimar
Objektstandort:
Warschauer Straße 30
99427 Weimar
Planungszeit:
05/2014 - 10/2015
Bauzeit:
02/2016 - 07/2017
Leistungsumfang:
LP 2-9 entsprechend § 34 HOAI in ARGE Hartmann+Helm / Junk & Reich
Baudaten:
NF: 1.565 m², BGF: 2.170 m², BRI: 15.636 m³
Projektbearbeitung ARGE Hartmann + Helm | Junk & Reich Architekten BDA
Dipl.-Ing. Jörg Baum – verantw. Geschäftsführer & zuständiger Partner
Allgemeines
Die neue Schul- und Vereinssporthalle befindet sich im Süden der Siedlung „Weimar West“ entlang der Warschauer Straße. Für den Bau wurde eine vorhandene, nicht mehr zu erhaltende Turnhalle an selber Stelle abgerissen. Zum jetzigen Gelände gehören neben der Halle selbst auch noch ein Stellplatz mit 24 Parkmöglichkeiten, Fahrradstellplätze und ein Schulgarten mit Gerätehaus für die Albert-Schweizer Grundschule. Hauptnutzer der Halle sind das Humboldt- Gymnasium zu 2/3 und die TGS „Carl Zeiss“ zu 1/3, sowie Sportvereine außerhalb der Schulzeiten.
Architektur
Der Bau präsentiert sich als geschlossener, kubischer Baukörper mit flächig gegliederter Fassade auf WDVS. Eine zusätzliche horizontale Gliederung erfolgt durch umlaufende Verblechungen. Den Eingang markiert ein Einschnitt im Sockelbereich mit flächiger Verglasung. Weitere Öffnungen
finden sich sonst nur in den Funktionsbereichen des Obergeschosses. Es wurde darauf geachtet, direkten Lichteintrag in die Halle durch Fenster zu vermeiden, da diese dem Spielbetrieb hinderlich sein können.
Stattdessen wurden Deckenoberlichter verbaut, die den Innenraum angenehm hell wirken lassen. Funktionalität spielt bei dem Gebäude eine wichtige Rolle, demnach ist der Halleninnenraum reduziert und präsentiert sich in Sichtbeton und Holzprallwänden im unteren Bereich. Die Dachkonstruktion beruht auf lasierten Holzbindern, die den Hallenraum überspannen und einer darüberliegen, ebenfalls sichtbaren Trapezblechkonstruktion.
An den Hallenraum schließt ein zweigeschossiger Funktionsbau an, in dem alle notwendigen Lager-, Technik-, Umkleide-, und Sanitärräume untergebracht wurden. Zwei Treppen erschließen die im Obergeschoss der Halle und den Funktionsräumen zwischengelagerte Galerie.
Funktions-/ Raumprogramm
Die Hallenfläche beträgt 44,50 m x 24,00 m und ist in drei Felder unterteilbar, was die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Klassen ermöglicht. Jedes der Felder besitzt Markierungen für Volleyball, Handball, Basketball, Badminton und, erstmals in einer Weimarer Turnhalle, auch Tchoukball. Für die Unterbringung der Gerätschaften stehen drei Hallengeräteräume mit zusammen 107 m² und zwei separate Geräteräume mit je 16,5 m² für die Schulen zur Verfügung. Weiterhin finden sich im Erdgeschoss ein Lehrerzimmer mit Sichtkontakt zur Halle, ein kombinierter Erste- Hilfe- und "Regieraum", ein Hallenwartraum mit zentralen technischen Anlagen sowie weitere Technik- und Lagerräume. Sanitär- und Umkleideräume befinden sich in beiden Geschossen: im Erdgeschoss liegen allgemein zugängliche Toiletten, zudem ein dem Kampfrichter angewiesener- und zwei barrierefreie Umkleide- und Sanitärbereiche. Im Obergeschoss sind sechs weitere Umkleideeinheiten mit je drei Waschbecken, zwei Duschen und zwei WC´s eingerichtet. Daneben befinden sich nochmals zwei Lehrerzimmer mit Arbeitsplätzen
und Stauraum. Die Räumlichkeiten im Obergeschoss orientieren sich zu einer Galerie hin, von der aus der Hallenraum einsehbar ist.
Fotograf: Ali Moshiri