Sieger der Kategorie "Gesamtgestaltung"
Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt
Beim Heinze ArchitektenAWARD 2011 "Einzigartiger Nichtwohnbau" wurden 310 Objekte von 225 Architekturbüros eingereicht.
Die besten Nichtwohnbau-Objekte der letzten fünf Jahre wurden in vier verschiedenen Kategorien ermittelt:
• Kategorie "Funktionalität"
• Kategorie "Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit"
• Kategorie "Gesamtgestaltung"
• Kategorie "Innovation und Design"
Am 11. Januar 2012 wurden die Gewinner offiziell vom Juryvorsitzenden Jan Kleihues geehrt. Das Büro Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH erhielten einen Preis der Kategorie "Gesamtgestaltung" für das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt.
Fazit der Jury:
"Junk & Reich haben beim Wiederaufbau bzw. Nachbau
der Bibliothek und der Waidhäuser des Augustinerklosters das
historische Prinzip einer "Stadt in der Stadt" aufgegriffen. Damit werden
sie nicht nur der Grundgestalt der gotischen Anlage gerecht, sondern
lösen auch virtuos das Grundproblem des spezifischen Orts, der seit
1945 durch Teilzerstörung fragmentiert war. Beides macht dieses Objekt
zum Musterbeispiel vorbildlicher Gesamtgestaltung. Hervorzuheben ist
der kreative Umgang mit der baulichen Situation. Denn indem Junk &
Reich auch vordergründig unscheinbare oder formlose Überreste der
historischen Bebauung behutsam und respektvoll in neue Bauteile
einbezogen, ist ein ansprechendes, spannungsreiches Ensemble
entstanden, das beispielhaft das Miteinander von Alt und Neu Gestalt
gewinnen lässt; Bruchstein und Beton, Holz, Kupfer, Glas und Stahl
kooperieren. Bemerkenswert ist auch die Übernahme historischer
Bauformen und Materialen, Kubaturen und Raumbildungen in die
ergänzenden Neubauten. Trotzdem bleibt die Grenze zwischen Gotik
und Gegenwart jederzeit klar erkennbar. Somit ist dieses Ensemble
mustergültig in seiner städtebaulichen Einordung sowie dem historischen
Orts- und Objektbezug.".
(Quelle: HEINZE ArchitektenAWARD2011)