Am 13. April 2016 ist die 62. Oberschule "Friedrich Schiller" in Dresden-Loschwitz feierlich eingeweiht worden.
Die 62. Mittelschule wurde durch einen Erweiterungsbau mit Einfeldsporthalle und Unterrichtsräumen ergänzt und im Bereich der bestehenden Gebäude teilsaniert. Am Schulstandort werden etwa 500 Schüler dreizügig unterrichtet.
Das Baufeld war auf Grund der räumlichen Gegebenheiten und des vorhandenen, zu erhaltenden Baumbestandes vorgegeben und wurde durch den Erweiterungsbau komplett ausgefüllt. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die umseitige Raumwirkung des Erweiterungsbaus im Kontext der Bestandsgebäude und die Einhaltung von Anforderungen des Denkmalschutzes gelegt. Aber auch der städtebauliche Kontext - das Grundstück befindet sich nordöstlich der Elbe in einem besonders durch seine Elbhanglage geprägten Villenstadtteil - ist von großer Bedeutung.
Hierbei sollte das bestehende, mit der plastischen Fassade üppig gestaltete Schulgebäude weiterhin allseitig erlebbar bleiben. Der Erweiterungsbau ordnet sich in einer zeitlosen Architektursprache gestalterisch unter und ergänzt das Ensemble. Bedingt durch die gewünschte zentrale Anbindung an den Altbau, rückte der Erweiterungsbau zur Strasse hin in die Flucht des Bestandsgebäudes. Der schwebende Charakter des Neubaus, die Ausbildung mit Flachdach und die höhenmäßige Einordnung zum Straßenniveau unterstützen den Charakters des Anbaus und stärken die Wirkung des Schulgebäudes im Straßenraum.
Video Link ›› www.dresden-fernsehen.de
13. April 2016