Am 02. März 2018 ist die fererliche Einweihung der Baumaßnahme "Denkmalgerechte Instandsetzung des Schulstandortes Pasteurstraße in Berlin".
Die Schule ist bereits seit dem neuen Schuljahr 2017 in Betrieb.
Das denkmalgeschützte Schulgebäude wurde in den Jahren 1908 – 1910 nach einem Entwurf des Berliner Stadtbaurates Ludwig Hoffmann errichtet. Es wurde unter Einbeziehung des zugehörigen Lehrerwohnhauses grundhaft saniert und ist für eine zeitgemäße Nutzung als Gymnasium umgebaut worden.
Ziel der Baumaßnahme waren, die Erhaltung und Wiederherstellung der denkmalpflegerisch wertvollen Bausubstanz, die Verbesserung des Brandschutzes und der Fluchtwegesituation, die Ertüchtigung tragender Bauteile sowie die Umsetzung der Barrierefreiheit und der Forderungen des Unfallschutzes. Das Gebäudeensemble wurde außerdem energetisch ertüchtigt (Energiestandart EnEV 2009) und mit neuen haustechnischen Anlagen ausgestattet.
Das geforderte Raumprogramm wurde unter Beibehaltung der bestehenden, historischen Raumstruktur der Schule umgesetzt. Dabei wurde die Ausstattung - besonders die technische Ausstattung der Fachräume - heutigen Standards angepasst.