Am 27. September 2018 wurde durch die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung der Deutsche Städtebaupreis 2018 verliehen. Unter dem Motto „Orte der Bildung und Kultur im städtebaulichen Kontext“ wurde als eines von insgesamt sechs Projekten „Die große Rochade zum 500. Reformationsjubiläum 2017“ in Lutherstadt Wittenberg ausgezeichnet.
Eines der maßgeblichen Projekte der Rochade ist der Neubau des Südflügels des Schlosses Wittenberg direkt neben der historischen Schlosskirche im Herzen des Weltkulturerbestandortes. Der Neubau, mit dem die städtebauliche Wirkung des Schlossensembles wiederhergestellt wurde, dient dem Evangelischen Predigerseminar als Unterkunftsgebäude.
Das Weimarer Büro Junk & Reich Architekten hat den Auftrag für das Gebäude, das Teil der umfangreichen Baumaßnahmen zum Reformationsjubiläum war, im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens erhalten. Der Neubau wurde im September 2016 pünktlich vor Beginn des Jubiläumsjahres 2017 und des 200. Geburtstages des Evangelischen Predigerseminars an den Nutzer übergeben.
Für den Deutschen Städtebaupreis 2018 hatten sich deutschlandweit 103 Projekte beworben.
Projektadresse
Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Beauftragt durch
Lutherstadt Wittenberg
Weitere Infos unter: www.dasl.de und www.staedtebaupreis.de
Fotograf: Peter Eichler