Auftrageber
Stadt Weimar
Amt für technische Gebäudewirtschaft
Schwanseestraße 17
99421 Weimar
Objektstandort
Lützendorfer Straße 10
99427 Weimar
Leistungszeitraum:
06/2011 - 12/2014
Herstellungskosten:
ca. 7,01 Mio. EUR
Leistungsumfang:
LP 1-8 entsprechend § 33 HOAI in ARGE mit Hartmann + Helm GmbH
Baudaten:
HNF: 2.380m², BGF:5.150m², BRI: 19.363m³
Projektbearbeitung ARGE BBZ Weimar Hartmann + Helm | Junk & Reich:
Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Helm – Projektleiter
Dipl.-Ing. Architekt Klaus Reich – stellv. Projektleiter
Dipl.-Ing. A. Mohring – Projektbearbeiter H+H
Dipl.-Ing. J. Baum – Projektbearbeiter J&R
Funktionalität:
Ziel des Bauvorhabens ist es, den Schulteil Gewerbe und Technik auf dem ehemaligen Kasernenareal an der Lützendorfer Straße mit dem am Standort bereits ansässigen Schulteil Gesundheit und Soziales anzusiedeln. Durch den gemeinsamen Campus entstehen Synergien innerhalb der Schule (berufsfeldübergreifende Nutzung der vorhandenen Räume und Ausstattungen).
Auf dem Areal stehen zwei ehemalige Unterkunftsgebäude mit Keller- bzw. Sockelgeschoß, drei Vollgeschossen sowie einem ausgebauten Dachgeschoß in Massivbauweise.
Nachhaltigkeit / Innovation:
Bei der Prüfung, ob das Raumprogramm in einem bestehenden Gebäude untergebracht werden kann, wurde festgestellt, dass dies aufgrund von mangelnder Belichtung und kleinteiligen Raumgrößen nicht erreicht werden konnte. Dieses wird also komplett abgebrochen.
Neue bzw. zusätzliche Räume werden daher in einem neuen Dachgeschoss (Merzweckraum und Atelierräume mit einer Fläche größer als 60 m²) und einem Neubau (für die zentrale Verwaltung und die Fachpraxisräume mit Werkstattcharakter) geschaffen. Ein Durchgangsfoyer zwischen Neu- und Altbau
dient als zentrale Anlaufstelle für Schüler und Besucher. Neben der Errichtung des neuen Dachgeschosses in Leichtbauweise wird das Bestandsgebäude energetisch und brandschutztechnisch ertüchtigt.
Gestaltung:
Bei der Gestaltung der Außenflächen wird die ehemalige Terrassierung aufgenommen. Auch die Durchgrünung des Areals wird beibehalten. Neben Pausenflächen wird es eine Übungsfläche für die Bauberufe geben.
Fotograf: Thomas Weiß
1. Rang
VOF Verhandlungsverfahren 2011